Oberflächen
Holzarten
Philosophie
David Müller
Kontakt
Links
AGB
Referenzen
aktuell
Oberflächen
Lauge
Seife
Öl + Wachs
Lacke
In der Firma D Art Design verwenden wir seit 1990 ausschliesslich Öle, Wachse und Seifen.
Unsere Möbel werden mit ökologischen, möglichst natürlichen, schadstofffreien Materialien behandelt. Wir versuchen nichts zu verwenden, was Mensch oder Natur schaden könnte.
Lauge eignet sich für helle Holzmöbel mit einer möglichst natürlichen Haptik. Lauge für Nadel- oder Hartholz ergibt eine offenporige, ganz dampfdurchlässige Oberfläche, welche sehr hell und naturbelassen aussieht. Die Oberfläche ist wenig schmutzabweisend, sie eignet sich auf nicht stark beanspruchten Möbel, z.B. im Schlafbereich.
Holzseife zur Behandlung von Massivlholz eignet sich für fast alle Holzmöbel. z.B. für Tische, Stühle, Küchen usw. Die Grundbehandlung erzeugt eine hauchdünne, atmungsaktive Seifenhaut, welche die Holzoberfläche schützt und widerstandsfähig macht. Mit Seife behandelte Oberflächen werden vor gebrauchsüblichen Beanspruchungen geschützt.
Für die regelmäßige Reinigung und Pflege wird verdünnte Seife verwendet.
Professionelle, natürliche Öle und Wachse unterstützen die Maserung des Holzes und schützen das natürliche und charakteristische Aussehen. Mit Öl oder Wachs behandelte Oberflächen werden vor Feuchtigkeit und gebrauchsüblichen Beanspruchungen geschützt.
Die Nachbearbeitung von geöltem oder gewachstem Massivholz ist äusserst unkompliziert und wird von den Kunden meist gerne selbst erledigt.
Massivholz kann je nach Beanspruchung nachbehandelt werden. Hierzu empfiehlt sich eine erste Pflege nach ca. 1-3 Monaten, wobei dies stark vom Grad der Beanspruchung abhängt.
Intensiv genutzte Flächen die häufig mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen – z.B. Arbeitsplatten - benötigen öfter eine Pflege als beispielsweise ein dekorativer Beistelltisch, welcher meist nie nachbehandelt werden muss.
Bevor das Öl aufgetragen werden kann, sollte das Möbelstück im Ganzen gereinigt werden.
Nach dem gewissenhaften reinigen der Oberfläche, kann das Öl gleichmäßig auf der Oberfläche aufgebracht werden. Nach einer Einwirkzeit sollte die Holzoberfläche mit einem trockenen, fusselfreien Tuch nachpoliert werden.
In der Firma D Art Design werden keine lackierten Oberflächen hergestellt. Wenn eine lackierte Oberfläche für einen Kundenauftrag erforderlich ist, werden diese Arbeiten von qualifizierten Partnerbetrieben ausgeführt.
Die lackierte Oberfläche bietet einen "dauerhafteren" Schutz vor Verfärbungen oder Verunreinigungen. Der Lack erhält die Maserung des Holzes und bietet dem Verbraucher ein einfaches, unkompliziertes Handling, da durch den Lack das Holz "dauerhaft" versiegelt wird. Die regelmässige Oberflächenreinigung erfolgt
Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis ihre Wohn-, Lebens- und Arbeitsräume so zu gestalten, dass sie sich wohl fühlen. Wollen wir dieses primäre menschliche Bedürfnis befriedigen, ist ein Eingriff in eine bestehende natürliche Ordnung so zu gestalten, dass die sensiblen ökologischen Gleichgewichte weder nachhaltig gestört noch zerstört werden. Dies erfordert ein umfassendes Wissen, einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen und sehr viel Einfühlungsvermögen.
Der Firmeninhaber David Müller stellt seit 1990 ausschliesslich Möbel, Küchen und allgemeine Schreinerarbeiten nach baubiologischen Grundsätzen her. Wenn nötig arbeitet er zusammen mit einem Team von kreativen Fachleuten. David Müller kennt die heutigen Kundenbedürfnisse und nimmt sie ernst.
In seinen Produkten verknüpft er modernes, zeitloses Design mit ergonomischen Anforderungen und durch sein Fachwissen in der Baubiologie strebt er stets ein ökologisches Gleichgewicht an.
Auf dem Weg zu einem gesunden Wohn- Lebens- und Arbeitsumfeld begleitet David Müller seine Kunden und Kundinnen bis ans Ziel. Von der Beratung über die Planung bis zur Produktion in der eigenen Werkstatt, erhält die Kundschaft Lebens- und Wohnqualität aus einer Hand.
David Müller, geb. 1969, ist gelernter Schreiner und Baubiologe
Er beteiligt sich regelmässig an Ausstellungen rund ums Thema Möbel – Wohnen - Baubiologie
Nach der Ausbildung zum Möbelschreiner, die ich 1989 abschloss, folgten einige Lehr- und Wanderjahre. Unter anderem arbeite ich mit einem Holzbildhauer. Bereits während dieser Zeit beschäftigte ich mich mit der Herstellung von eigenen Möbeln. 1994 bildete ich mich weiter zum Baubiologen. Ich gründete die eigene Firma D Art Design und weitete mein Tätigkeitsfeld aus. Nebst der Herstellung von Möbeln bin ich auch in der Innenraumgestaltung- und Planung tätig.
Die von mir entwickelten Möbel tragen in sich eine moderne, klare Formensprache. Ein zeitloses, schlichtes Design wird verknüpft mit ergonomischen Ansprüchen. Im Weiteren beeinflussen die natürlichen Materialien, meistens einheimisches Massivholz, die Gestalt der Möbel. In der Fertigstellung verwende ich verschiedene, natürliche Materialien, die die Besonderheit der Oberfläche ausmachen.
Die Produkte aus ökologisch vertretbaren Materialien werden in einer hohen, handwerklichen Qualität gefertigt. Ich beschäftige mich zur Hauptsache mit der Herstellung von Einzelstücken, welche im eigenen Atelier entstehen. Vereinzelt plane ich auch Serien. Diese werden ausschliesslich in qualifizierten Handwerksbetrieben in der Schweiz produziert.
D Art Design
Schreinerei Baubiologie
Alte Bühnenbergstrasse 18
4665 Oftringen
Tel. 062 798 05 50
Fax 062 798 05 51
Fotos der Webseite
Grafikbüro in Zürich
Ersteller der Webseite
Feines Textiles
Keramik Furrer
fatto
Schreinerei Lindauer
Stuhl accento
Stabelle
Naturbaustoffe
Authentica, Brugg
in&out, Aarau
Tatsachen, Baden
formforum, Designer's Saturday Langenthal
MUBA, Plattform FormForum
Authentica, Solothurn
in&out
Authentica, Solothurn
MUBA, Plattform FormForum
Nominiert mit dem Stuhl "Stabelle" Wood Award
Ausstellungen: Zürich HB,
Designer's Saturday Langenthal,
ETH Zürich
jährlich, in&out Trendmess & Verkaufsausstellung von Schweizer Design.
diverse Ausstellungen in den Bereichen Möbel, Design und Baubiologie.
SIB, Schweizerisches Institut für Baubiologie
Verein Authentica Schweiz
FormForum
2017
2016
2015
2013
2012
Seit 2010
Seit 1998
Mitgliedschaften
Massivholz, geölt
Grösse: 350 / 350 / H 450
Wollfilzkissen
Richtpreis Fr. 560.—
Die Kuben werden nach Kundenwunsch im eigenen Atelier hergestellt.
Sie sind fahrbar oder werden je nach Bodenbelag mit verschiedenen Gleitern ausgestattet.
<
>